Zum Inhalt springen
  • Home
  • familyDOGs4you
    • Mein Konzept
    • Meine Hunde
    • Welpen Vermittlung
    • Kundenmeinungen
    • VIP inklusive
  • DOGschooling
    • Webinare & Coaching
  • Marion
    • Umwelt und Natur
    • Veröffentlichungen
  • Dinkelblick
    • Dinkelblick-Klub
    • DOGschooling vor Ort
  • Aktuelles
VIP

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 3. November 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

1. Einführung

Unsere Website, https://marionterhaar.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

5.2 Analytische Cookies

Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.

5.3 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

6. Platzierte Cookies

Elementor

Statistik (anonym)

Nutzung

Wir verwenden Elementor für content creation. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Statistik (anonym)

Name
elementor
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website

WooCommerce

Funktional

Nutzung

Wir verwenden WooCommerce für webshop management. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Funktional

Name
wc_cart_hash_*
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Gegenstände im Warenkorb
Name
woocommerce_items_in_cart
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Gegenstände im Warenkorb
Name
woocommerce_cart_hash
Ablaufdatum
1 Tag
Funktion
Speichere Gegenstände im Warenkorb
Name
wp_woocommerce_session_*
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website
Name
wc_cart_created
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website
Name
wc_fragments_*
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion

Google Fonts

Marketing/Tracking

Nutzung

Wir verwenden Google Fonts für display of webfonts. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Tracking

Name
Google Fonts API
Ablaufdatum
nichts
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

Google reCAPTCHA

Marketing/Tracking

Nutzung

Wir verwenden Google reCAPTCHA für spam prevention. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Tracking

Name
rc::c
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern
Name
rc::b
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern
Name
rc::a
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern

Google Maps

Marketing/Tracking

Nutzung

Wir verwenden Google Maps für maps display. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Maps Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Tracking

Name
Google Maps API
Ablaufdatum
nichts
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
wp-settings-time-1
Ablaufdatum
Funktion
Name
topee_manifest_name
Ablaufdatum
Funktion
Name
topee_tabId
Ablaufdatum
Funktion
Name
topee_manifest_version
Ablaufdatum
Funktion
Name
topee_locale
Ablaufdatum
Funktion
Name
topee_content_scripts
Ablaufdatum
Funktion
Name
_ga_EZP07KNTBJ
Ablaufdatum
Funktion
Name
_ga
Ablaufdatum
Funktion
Name
_gid
Ablaufdatum
Funktion
Name
__ssid
Ablaufdatum
Funktion
Name
store_notice8ffeeaf42f943d2cb9ca720442aa9467
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
explat-experiment--woocommerce_products_task_layout_card_v3
Ablaufdatum
Funktion
Name
explat-experiment--woocommerce_products_task_layout_stacked_v3
Ablaufdatum
Funktion
Name
wpseoFrontendInspectorOpen
Ablaufdatum
Funktion
Name
e_kit-elements-defaults
Ablaufdatum
Funktion
Name
e_site-editor
Ablaufdatum
Funktion
Name
__stripe_mid
Ablaufdatum
Funktion
Name
swpm_in_use
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp_swpm_in_use
Ablaufdatum
Funktion
Name
swpm_session
Ablaufdatum
Funktion
Name
tk_lr
Ablaufdatum
Funktion
Name
tk_or
Ablaufdatum
Funktion
Name
wfwaf-authcookie-5c54711321583d9cef3d34294e4e5dcd
Ablaufdatum
Funktion
Name
simple_wp_membership_sec_065383d7eab3373589c2b4b60184584f
Ablaufdatum
Funktion
Name
__stripe_sid
Ablaufdatum
Funktion
Name
googlesitekit_1.90.1_modules::analytics::report::40699854fa8ad58fa0efd6aec47fbd73
Ablaufdatum
Funktion
Name
googlesitekit_1.90.1_modules::analytics::report::07d0afc4970f44512f58c5d8e5af7428
Ablaufdatum
Funktion
Name
googlesitekit_1.90.1_modules::analytics::report::0e5251eaa62d28ee49d4357a3d0d488a
Ablaufdatum
Funktion
Name
googlesitekit_1.90.1_modules::analytics::report::2ac372fe264dbd71933094e0b1569a4d
Ablaufdatum
Funktion
Name
googlesitekit_1.90.1_modules::analytics::report::414195dd1b0f56d5f2ba78a1bafd2499
Ablaufdatum
Funktion
Name
e_globals
Ablaufdatum
Funktion
Name
e_document/global
Ablaufdatum
Funktion
Name
_gat_gtag_UA_248696311_1
Ablaufdatum
Funktion
Name
newsletter
Ablaufdatum
Funktion
Name
tnpe
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp-autosave-1
Ablaufdatum
Funktion
Name
googlesitekit_1.92.0_ada8e28e75f423def905247bebb11922_modules::analytics::report::2565c6e390061fa05c
Ablaufdatum
Funktion
Name
googlesitekit_1.92.0_ada8e28e75f423def905247bebb11922_modules::analytics::report::d4389b78a58fff8f1c
Ablaufdatum
Funktion
Name
googlesitekit_1.92.0_ada8e28e75f423def905247bebb11922_modules::analytics::report::4dc70620d6deb89d70
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp_lang
Ablaufdatum
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Marion Terhaar
Amelandsweg 1
48599 Gronau-Epe

Deutschland
Website: https://marionterhaar.de
E-Mail: ed.raahretnoiram@ofni
Telefonnummer: +49 (0) 25 65/967 183

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 3. November 2022 synchronisiert.

Marion Terhaar
Amelandsweg 1
48599 Gronau-Epe

+49 (0) 170 58 41 201

info@marionterhaar.de

folge uns auf:

Facebook Instagram Youtube

© Copyright 2023 Marion Terhaar. All rights reserved.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Go to Top
  • Individuell und zielführend
  • Konfliktanalyse und -management
  • Beratung vor dem Kauf

40,-EUR

VIP-Einzelberatung. Hier kannst du dich anmelden.

  • Individuell und zielführend
  • Konfliktanalyse und -management
  • Beratung vor dem Kauf

60,-EUR

Einzeltraining. Hier kannst du dich anmelden.

Doodel und was man darüber wissen sollte

Unsere DOODLE, eine noch junge, aber sehr beliebte Verpaarung von einem Pudel mit einem anderen Rassehund.
In der ersten Generation handelt es sich immer um eine Hybridverpaarung. Z.B. Labrador mit Pudel, oder Golden Retriever mit Pudel, oder Cocker Spaniel mit Pudel.

Schaut man auf die Historie des Doodles, so war der Labradoodle der erste DOODLE.
Ziel war es, einen Hund zu züchten, der die beliebten Eigenschaften des Labradors und die des Pudels in sich vereinte.
Wenngleich es sicherlich auch viele Verfechter dieser Verpaarung gab und immer noch gibt, so gewann der Doodle viele Fans, die auf diese Verpaarung schwören. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit dieser Verpaarung gesellten sich der Goldendoodle, Bernerdoodle, Cockerpoo, Maltipoo, Aussidoodle und viele weitere dazu.

Doch was macht einen DOODLE aus, der gerade die Eigenschaften mit sich bringt, die wohl jeder, der sich dafür interessiert, von ihm erwartet.
Gerade beim DOODLE sollte es weniger um das äußere Erscheinungsbild gehen, als mehr um seine Eigenschaften im Verhalten.

Im Verhalten können immer die Eigenschaften des Pudels, oder die des anderen Rassehundes hervortreten. Gerade darum halte ich es für sinnvoll, zwei Hunde miteinander zu verpaaren, die sich aufgrund ihrer Rasse in ihrem genetisch verankertem Verhalten ähnlich sind, damit es da keine bösen Überraschungen geben kann. Z.B. Apportierhund mit Apportierhund und nicht den Hütehund mit dem Apportierhund oder den Schutzhund mit dem Apportierhund.  

Gerade das hat mich dazu bewogen, meinen Focus auf den Labradoodle, wie auch den Goldendoodle zu legen. Alle drei Rassen sind ausschließlich als Apportierhunde gezüchtet worden und alle drei sind in den letzten 30-40 Jahren verstärkt als Familienhund, Therapiehund, Blindenführhund usw. eingesetzt worden. Weniger als Jagd – und Gebrauchshund wie z.B. der Deutsch Drahthaar, der Vizla. der Setter usw.

Des Weiteren sind die Felleigenschaften dieser Verpaarung äußerst beliebt. Weniger Haarverlust, höhere Allergikerfreundlichkeit, ansprechendes Erscheinungsbild.

Der Labradoodle F1 also die 1. Generation Labrador mit Pudel haart in jedem Fall noch, wenn auch weniger als ein reinrassiger Labrador.
Die F1 Generation Labradoodle ist eher zottelig im Fell, da der Labrador ein Stichelhaarkleid hat. Der Golden Retriever hat ein weicheres Haarkleid und das Fell des F1 Goldendoodle wird länger, wellig bis lockig und weicher.

Der Doodle F1b ist die Verpaarung eines F1 mit einem Pudel. Das Mischverhältnis ist somit 75 Pudel: 25 Prozent der anderen Rasse. In dieser Verpaarung gibt es zumeist 3 Haarstrukturen. Wire, Wavy und Curly. Je lockiger der Doodle wird, je mehr kommt der Pudel durch, je weniger Haarverlust.

Wird der Pudelanteil noch größer, sieht der Labradoodle, wie auch der Goldendoodle aus wie ein Pudel. Auch im Wesen kommt immer mehr der Pudel durch, je höher sein Anteil ist.

Somit ist ein Labradoodle mit einem hohen Pudelanteil kaum noch von einem reinrassigen Pudel zu unterscheiden.

Mein Konzept für einen Zucht und Aufzucht.

Im Zuge meiner Arbeit als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin für Menschen mit ihren Hunden, legte sich mein Augenmerk und meine Vorliebe immer mehr auf die Vermittlung von Welpenerziehung und Welpensozialisierung. Viele Probleme, mit denen Hundebesitzer auf mich zukommen, haben ihren Ursprung in der Welpenerziehung und deren Sozialisierung.

Kunden, welche mit jungen Hunden aus dem Ausland z.B. von der Straße zu mir kamen, diese Hunde erschienen mir im Alltag um vieles entspannter, als die Hunde vom Züchter aus einer Hausaufzucht, bzw Familienaufzucht, welche dann in der Regel mit der 8-10 Wochen in ihre neuen Familien ziehen. Ich wollte wissen, warum das so sein konnte und schon Hundewelpen sich so unterschiedlich entwickeln.

Ich fühlte, dass ich nur mit umfangreicheren Erfahrungen meine Welpenschulung verbessern könnte. Mit dieser Entschlossenheit, mehr über und von Welpen zu lernen, kaufte ich mir Welpen von verschieden Züchtern aus unterschiedlichsten Aufzuchtbedingungen und verschiedenster Rassen. Es handelte sich in diesem eigenen „Lernprojekt“ um Rassehunde, Mischlinge wie auch Hybriden. Es waren immer mehrere Welpen, damit ich eine Gruppe mit in etwa gleichaltrigen garantieren konnte.

Sie hielten Einzug in meine Pension und sozialisierten sich erst vorzugsweise INNERARTLICH. Ich stellte die Gruppen so zusammen, dass die Welpen untereinander, wie auch von adulten Hunden lernen konnten. Welpen haben ein enorm hohes innerartliches Spielbedürfniss, gleichzeitig aber auch ein noch höheres Ruhebedürfnis, welches in erster Linie mit Gruppenkuscheln befriedigt wird. Beide Bedürfnisse als Hundehalter so zu stillen, wie der Welpe es braucht erschien mir zusehends schier unmöglich, denn wir Menschen haben andere Zeitfenster für Aktivität, wie auch andere Zeitfenster für Ruhephasen. Zudem haben Welpen eine grundlegend andere Auffassung von „spielen“, als wir Menschen es glauben.

Ich definierte die sogenannte „Sozialisierungsphase“ für mich nochmal neu und kam zu dem Entschluss, das jedes Individuum erst mal ein RECHT auf eine ausreichende innerartliche Entwicklung haben muss, damit es seine persönliche Individualität entwickeln kann und somit eine spätere Erziehung besser greifen kann.

Aus diesem Grund gründete ich damals die DINKELZWERGE. Ein kleines Welpeninternat, in welchem diese mit ein oder zwei adulten souveränen Hunden unter sich lebten, voneinander lernen konnten und wo ich als Mensch wie ein „Direktor“ für Ordnung und Regeln sorgte und mit jedem der Welpen die „Schulbank“ drückte, damit er auch das „Menscheneinmaleins“ lernen kann.
In der Kynologie gilt die Zeit bis zum 4. Monat als das wohl wichtigste Zeitfenster für Sozialisation, für soziales lernen. Wenn wir die Welpenentwicklung genauer betrachten, sind die kleinen erst völlig hilflosen Wesen bis zur ca 4. Woche fast ausschließlich mit fressen, schlafen, schlafen im Kontakt mit den Welpengeschwistern, laufen lernen usw beschäftigt. Erst dann fangen sie langsam an aktiv miteinander zu spielen.

Die Hundemutter erzieht die Welpen nun auch, indem sie anfängt den Welpen das Gesäuge zu verwehren. Das sind erste von der Hündin „bewusst herbeigeführte“ Frustrationserlebnisse.

Wenn wir uns überlegen, dass viele Welpen schon mit der 8. Woche in eine Menschenfamilie ziehen, dann frage ich mich, ob drei Wochen innerartliche Sozialisation reichen? Zudem mit der immens hohen Erwartung, für uns Menschen ein guter Hund, Familienhund und Kamerad zu werden.

Stellen Sie sich vor ein Baby zöge mit ca 5 Monaten in ein Hunderudel und dieses sollte das Kind erziehen, in der Hoffnung ein guter Mensch zu werden? Skurrile Vorstellung, oder? Ist es nicht so, dass ein Kind, welches von Menschen stabile Beziehungen und Werte vermittelt bekommt, dann auch eher in der Lage ist, sich sozialer mit Andersartigen auseinanderzusetzen und diese zu verstehen? Mit 8-10 Wochen sind die Welpen noch so sehr mit sich und ihren Bedürfnissen beschäftigt, wie sollten sie da im Ansatz menschlichen Erwartungen gerecht werden, geschweige denn diese erfüllen können?

Zum Glück oder auch zum Leid, kommt drauf an aus welcher Perspektive man es betrachtet, entwickeln sich Hunde im Vergleich zu uns Menschen rasant schnell. Ab der 10.-14. Woche konnte ich beobachten, dass die Welpen deutlich individueller agierten, die Gruppendynamik änderte sich, sie benahmen sich nicht mehr so kopflos. Interaktionen wurden zusehends komplexer und zielorientierter.

Ich schob das, was man heute als moderne Welpenerziehung bezeichnet, ganz weit von mir weg. Übungen, Kommandos, Leckeres, all das stellte ich in Frage. Orientierung am Menschen, Anpassung im Alltag, das ist es doch was ein heutiger, moderner Familienhund leisten sollte.

Aus den DINKELZWERGEN entwickelte sich zwangsläufig Familydogs4you , denn nicht nur die Erziehung nach der 8. oder 10. Woche, auch die Aufzucht von Welpen erschienen mir von sehr großer Bedeutung in Anbetracht der zu leistenden Erziehung von oftmals Ersthundehaltern. Reizüberflutung und viel menschengemachtes „Welpenprogramm“. Bällebad, Quitschies, unruhiges Umfeld, zu viele Menschen, zu viel Tamtam, all das bringt einen unruhigen, fordernden Welpen mit sich und steht im Konflikt mit den Wünschen der zukünftigen Hundehalter. Welpen mit einer eher reizarmen Aufzucht, blieben chilliger, weitaus zufriedener und ruhten, wie man so schön sagt, in sich.
Ich beschloss also selber zu züchten, um auch die Aufzucht so zu gestalten, wie ich es aus meinen Beobachtungen heraus am besten erachtete. Da ich mich nicht als Züchter einer bestimmten Rasse sehe, sondern mein Augenmerk auf das züchten von „Familienhunden“ gerichtet ist, wertete ich meine Ergebnisse mit den bisher von mir sozialisierten und erzogenen Welpen aus und kam zu dem Entschluss, dass die Eigenschaften des Retrievers, wie auch die des Pudels durchaus den Anforderungen gerecht werden konnten. Der Retriever, ob Goldi oder Labbi stets freundlich bemüht, der Pudel mit seiner Intelligenz und seinem sehr menschbezogenen Wesen, stellten sich auch für mich als gute genetische Grundlage für einen familienfreundlichen weniger haarenden und somit allergiefreundlichen Familienhund dar.

Es gibt einfach Rassen, denen es aufgrund ihrer Genetik leichter fällt, ein guter Familienhund zu werden. Aber letztendlich ist es entscheidend, wie der Hund sozialisiert wird und wie der Mensch ihn erzieht.

Mit meiner Zucht und Aufzucht durfte ich bisher sehr gute Erfahrungen sammeln. Ich bin sehr glücklich schon vielen Menschen und Familien einen ausgeglichenen Welpen vermittelt zu haben. Mit meiner soliden, artgerechten Aufzucht und meinem umfangreichen Wissen der Welpenerziehung, welches ich auch nach Abgabe jedem Welpenkäufer zur Verfügung stelle, kann ich meinen Zöglingen und ihren neuen Familien ein außergewöhnliches Starterpaket an die Hand geben.

Gerne stehe ich Ihnen zu einem Beratungsgespräch nach telefonischer Absprache zur Verfügung.

Marion Terhaar

Bitte melde Dich an.

Registrieren

Hier zum kostenlosen
Live-Webinar anmelden.

Sorry. Wir arbeiten zurzeit an unserem Webinar-Portal. Bald kannst Du hier alle meine Webinare buchen.

Möchtest du stattdessen an einem kostenlosen Einsteiger-Webinar teilnehmen?

Melde Dich hier zu meinem kostenlosen Webinar an und erfahre mehr über mein Konzept, meine Hunde und mich. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du einen Link zu unserem Webinar. Ich freue mich auf Dich!

Termine für Webinare: In Kürze gibt es neue Termine.

Termine für Webinare: In Kürze gibt es neue Termine.

Immer von 20:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr | Max. 10 Teilnehmer

Hier zum Webinar anmelden.

Sorry. Wir arbeiten zurzeit an unserem Webinar-Portal. Bald kannst Du hier alle meine Webinare buchen.

Möchtest du stattdessen an einem kostenlosen Einsteiger-Webinar teilnehmen?

Melde Dich hier zu meinem kostenlosen Webinar an und erfahre mehr über mein Konzept, meine Hunde und mich. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du einen Link zu unserem Webinar. Ich freue mich auf Dich!

Termine für Webinare: 19. Dezember|  28. Dezember

Immer von 20:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr | Max. 10 Teilnehmer

  • Individuell und zielführend
  • Konfliktanalyse und -management
  • Beratung vor dem Kauf

60,-EUR

Einzelberatung. Hier kannst du dich anmelden.

Workshops. Hier kannst du dich anmelden.

  • Individuell und zielführend
  • Konfliktanalyse und -management
  • Beratung vor dem Kauf

40,-EUR

VIP-Einzeltraining. Hier kannst du dich anmelden.

Newsletteranmeldung

Kontakt Infos

+49 170 5841201
info@marionterhaar.de

Anschrift

Hundezentrum Dinkelblick
Marion Terhaar
Amelandsweg 1
48599 Gronau-Epe

Hier zum kostenlosen Webinar anmelden.

Möchtest du an einem kostenlosen Einsteiger-Webinar teilnehmen?

Melde dich hier zu meinem kostenlosen Webinar an und erfahre mehr über mein Konzept, meine Hunde und mich. Nach deiner Anmeldung erhältst du einen Tag vor dem Termin einen Link zu unserem Webinar. Ich freue mich auf dich!

Immer von 20:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr | Max. 10 Teilnehmer

VIP - DOGschooling

Hier kannst Du VIP-DOGschooling buchen. 
Ab wann soll es losgehen?

Diese Terminart ist leider nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später erneut

VIP - DOGschooling
6 Monate

Hier kannst Du VIP-DOGschooling für 6 Monate buchen.
Ab wann soll es losgehen?

Leider sind keine Terminarten verfügbar, bitte versuchen Sie es später erneut.

VIP - DOGschooling
12 Monate

Hier kannst Du VIP-DOGschooling für 12 Monate buchen.
Ab wann soll es losgehen?

Leider sind keine Terminarten verfügbar, bitte versuchen Sie es später erneut.

Hier zum kostenlosen
Live-Webinar anmelden.

Möchtest du an einem kostenlosen Einsteiger-Webinar teilnehmen?

Melde Dich hier zu meinem kostenlosen Webinar an und erfahre mehr über mein Konzept, meine Hunde und mich. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du einen Link zu unserem Webinar. Ich freue mich auf Dich!

Immer von 20:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr | Max. 10 Teilnehmer

Fragen? Gerne!

Ich freue mich, wenn ich weiterhelfen kann.

Kontakt Infos

+49 170 5841201
info@marionterhaar.de

Anschrift

Hundezentrum Dinkelblick
Marion Terhaar
Amelandsweg 1
48599 Gronau-Epe